CVB - Chorvereinigung Bietigheim e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite Startseite

Haupt-Menu

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Chorprobe
  • Vereinschronik
  • Fotogalerie
  • Impressum
  • Chorporation

Wer ist online

Aktuell sind 125 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

Beitragsaufrufe
835230

Archiv

  • Januar, 2014
  • Dezember, 2013

Startseite

LKZ zum CVB-Konzert 2015 im MV-Heim Bissingen

Gemeinsames Projekt auf Bühne gebracht

 Bericht der LKZ vom 29.04.2015

Chorvereinigung Bietigheim präsentiert Musik für Generationen - Mädchen stellen Texte vor
BIETIGHEIM -BISSINGEN
VON SILVIA HAIDUK / BIld: BENJAMIN STOLLENBERG
Unter dem Motto “Ein Lied kann ... “ präsentierte· die Chorvereinigung Bietigheim (CVB) ein gemeinsames Konzert mit der Eintracht Untermberg, der Chorporation und dem Akkordeonorchester des Musikverein Bissingen.
Mehr als 200 Besucher im MV-Vereinsheim in Bissingen hörten Musik für Generationen und von jungen Mädchen verfasste Texte über Musik. Unterstützt wurden die Chöre von Thomas Stapf am Klavier, Reinhard Hansen am Bass und Oliver Pillich am Schlagzeug.
Schreiben als Herausforderung. Es ist die zweite Auflage einer von Jürgen Knopf gestarteten Initiative, die Chorvereinigung und Schreibwerkstatt einer Schule, diesmal der Sandschuie, zusammenbringen soll. Knopf, Vorsitzender der CVB, begrüßte Elif Gündogdu, Adriana Norvetta und Lea Burger, die ihre Gedanken und Wünsche preisgaben. Dabei ist die Schreibwerkstatt, “das leere Blatt Papier”, eine Brücke, sich auszudrücken, was sie bewegt: “Bei ,Deutsch geht gut’ habe ich die Chance nachdenken zu können und meine Gedanken in Geschichten wandeln zu können”, sagten sie. Etwa 80 Aktive standen am Sonntagabend, beim ersten Lied “über den Wolken” sogar komplett auf der Bühne. Der CVBChor unter der Leitung von Klaus-Peter Ammer eröffnete. Der CVB-Chor eröffnete den Abend und sang sehnsuchtsvolle Lieder wie “Griechischer Wein” oder “Das Meer”. Unterstützt wurden die 34 Frauen und Männer nicht nur instrumental, sondern außerdem von Bariton Jürgen Deppert. Der Backnanger Opernsänger veredelte den Klang des Chors und zauberte bei seiner temperamentvoll gesungenen “0 sole mio’”-Darbietung ein Lächeln auf die Gesichter vieler, vor allem der Zuhörerinnen. “Das Meer” erhielt besonderen Pep dank der heiter swingenden Begleitung von Kontrabass und Piano. Mit einer melancholischen Verabschiedung, “Now it’s time for leaving’’, endete der erste Teil. Das Akkordeonorchester mit Dirigentin Andrea Förstel schlug einen größeren Bogen über verschiedene Stile, beginnend mit der festlichen, von Michael Korb und Uli Roever komponierten Musik mit Hymnenstatus “Highland Cathedral”. Aber auch der Song „Viva la Vida”, dessen präzise herausgespieltes Pulsieren unter der immer dynamischer auflebenden Hauptmelodie gefiel, ebenso ein Mix aus rockigen Songs von Jon Bon Jovi. Der Kracher aber war das Beste von “Santiago”, den Shanti-Rockem aus Schleswig-Holstein, die das Orchester vernehmbar ins Herz geschlossen hat. Nach der Pause sangen die “Jungen”, die “Chorporation” unter der Leitung von Timea Toth, moderne Popsongs in deutscher und englischer Sprache von “So soll es sein” bis ,,Bridge over troubled Water”. Energiegeladen trauten sie sich auch an ein so schwieriges Lied wie “Skyfall ‘’. Dreistimmig hielten sie die langen Töne auch in den Höhen, ohne zu fiepsen oder zu knödeln. Im beruhigenden Fluss der gleichmäßigen Lautstärke ohne auffällige Ausreißer mitzuschwimmen, war eine starke Leistung. Dafür brauchte der Titel “Applaus, Applaus” einen zweiten Anlauf - auch sehr anspruchsvoll, aber wer mit Timea Toth arbeiten möchte, muss eben schwitzen. Die drei Schülerinnen leben für ihre Lieblingsmusik, den Tanz und für ihren Traum, einmal Liedtexte zu schreiben, verrieten sie und sprachen wohl manchem aus der Seele mit ihrer Beobachtung: “Musik ist die Liebe. Musik ist erst Musik, wenn sie es in unsere Herzen schafft.”

Konzert 2015

Schüler schreiben über Musik

Danke an die Bietigheimer Zeitung / Frau Szczegulski und Herrn Pangerl für Text und Bild

Die Chorvereinigung Bietigheim gibt am Sonntag, 26. April, 18 Uhr, ihr großes Jahreskonzert im Vereinsheim des Musikvereins Bissingen. Mit dabei: drei Schülerinnen aus der Sandschule vom Projekt "Deutsch geht gut".

Jürgen Knopf hatte vor zwei Jahren eine Idee: Der Vorsitzende der Chorvereinigung Bietigheim und Mitglied des Chors "Chorporation" initiierte eine Kooperation mit dem Projekt "Deutsch geht gut". Und in diesem Jahr wird sie fortgesetzt, weil der Einsatz der Schüler beim Konzert der Chorvereinigung als Moderatoren mit ihren eigenen Texten so gut ankam.

Jürgen Knopf besuchte die "Deutsch geht gut"-Gruppe der Sandschule und erläuterte seine Idee - sofort waren die Schüler begeistert. Alle gemeinsam verfassten einen Text darüber, was ihnen die Schreibwerkstatt bedeutet, und drei Schülerinnen werden noch Gedanken zum Thema Musik beisteuern. Und so werden Elif Gündogden, Adriana Norvetta und Lea Burger am kommenden Sonntag, 26. April, um 18 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins Bissingen, den Gesang von "Chorporation" mit eigenen Texten aus "Deutsch geht gut" zum Thema Musik bereichern.

Das Motto des Konzertes der Chorvereinigung heißt "Ein Lied kann ..." und Jürgen Knopf sagt weiter: "eine Brücke bauen, fröhlich stimmen, schwungvoll sein, Grenzen überwinden, ein Lied kann fast alles. Ich wollte mal von den Jugendlichen wissen, was für sie Musik bedeutet, welche Erinnerungen sie damit verbinden, und diese werden sie beim Konzert verraten, da bin ich schon sehr gespannt drauf." Gespannt ist er aber auch, wie die Texte ankommen und zum Gesangsvortrag der beiden Chöre passen. Während die "Chorporation" am Anfang ihrer Gründung fast nur englische Lieder sang, schwenkt sie heute auch immer wieder und gern zu deutschen Liedern. Der traditionelle Chor der Chorvereinigung dagegen wechselte in der Zwischenzeit von fast rein deutschen immer wieder zu ausländischen Titeln, wobei in diesem Jahr Englisch und Französisch auf dem Blatt stehen, so berichtet Jürgen Knopf. Eine ungewöhnliche Verbindung soll das Akkordeonorchester des Musikvereins Bissingen zum Chor herstellen, das bei zwei Stücken akustisch begleiten wird und weitere Stücke solo spielen wird. Jürgen Deppert, Bariton, wird mit von der Partie sein und bei einigen Liedern mit dem Chor auftreten. Es wird Lieder geben wie "Über den Wolken" von Reinhard Mey, "Griechischer Wein" von Udo Jürgens oder "O sole mio", bei dem Jürgen Deppert das Solo singen wird. Das Akkordeonorchester des Musikvereins Bissingen wird "Santiano - Rock von der Waterkant" und "Viva la vida" darbieten. Von der "Chorporation" wird "Applaus Applaus" der Sportfreunde Stiller beigesteuert oder auch "Pflaster" von "Ich & Ich" ertönen.

Jaheskonzert 2015

Die Vorbereitungen auf das Jahreskonzert 2015 laufen. Der Titel steht jetzt auch fest:

Ein Lied kann...

z.B. eine Brücke bauen,  fröhlich stimmen, schwungvoll sein, einfach alles.

Unser Konzert findet statt am 26.April 2015 im Vereinsheim des Musikverein Bissingen, Ernst-Siclher-Platz 1. Und weil dieser Platz auch nicht in der großen Suchmaschine richtig zu finden ist, hier die Lösung. Er befindet sich hinter dem Hallenbad in Bissingen (für's Navi: Adalbert-Stifter-Strasse 1 eingeben - dort lebt der bekannte Bildhauer Dieter Kränzlein - und das ist direkt gegenüber). Wir werden mit dem Akkordeonorchester des MVB einige Stücke zusammen aufführen - die Vorbereitungen laufen. Und, eventuell werden Beiträge von "Deutsch geht gut"-Schülern/innen zu hören sein.

Wir freuen uns auf Sie.

Chorvereinigung ehrt langjährige Mitglieder

Jahreskonzert dieses Jahr im MVB-Heim Bissingen

 Bei der Abteilungsversammlung des CVB-Chores der Chorvereinigung Bietigheim e.V. wurden Anfang März aktive Sängerinnen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Heidemarie Neugebauer und Gaby Schmid singen seit 25 Jahren bei der Chorvereinigung. Seit 10 Jahren dabei sind Renate Grimm und Resi Klemd.

Bei den Wahlen zum Abteilungsvorstand wurden Renate Grimm, Walter Müller und Heide Neugebauer in ihren Ämtern bestätigt. Als Mitglieder des Ausschusses wurden gewählt: Hilde Jung, Liz Wollmann, Gundula Sommer, Karl Weber.

Das Jahreskonzert der Chorvereinigung Bietigheim unter dem Motto „Ein Lied kann…“ wird am Sonntag, 26. April im MVB-Heim zusammen mit Aktiven der Akkordeonabteilung des Musikvereins Bissingen dargeboten. In der zweiten Jahreshälfte besuchen die Sängerinnen und Sänger das Haus Caspar in der Gartenstraße. Jedes Jahr am Volkstrauertag begleiten Chorvereinigung und Sängerkranz mit ihren Stimmen die Veranstaltung auf dem Friedhof St. Peter. Der Chor ist gut aufgestellt und möchte die eigene Freude am Singen vielen Mitbürgern weitergeben.

Spende

Eine “Schnapszahl” für die BZ-Aktion

Artikel mit freundl. Genehmigung der Bietigheimer Zeitung vom 7.1.2015

Spenden beim Advents-Mitmachkonzert bringen 333 Euro für Menschen in Not

Das Angebot gemeinsam zu singen stand im Mittelpunkt des ersten Mitmachkonzerts der Chorvereinigung Bietigheim. Bei der Premiere im EnzpaviIIon stimmten rund 50 Besucher gemeinsam mit dem Chor einige der schönen alten Weihnachtslieder an und hörten von Dirigent Klaus-Peter Ammer die schwäbische Weihnachtsgeschichte von Sebastian Blau. Überall wurde früher vor Weihnachten gemeinsam gesungen, daran erinnerte der Dirigent der Bietigheimer Chorgemeinschaft, Klaus-Peter Ammer, all die . Menschen, die am zweiten Advent Lust hatten, gemeinsam den alten Brauch aufleben zu lassen. Die Besucher spendeten dabei für die BZ-Aktion. Am Montag konnten nun die Vorstandsmitglieder der rund 80 aktive Sängerinnen und Sänger zählenden Chorvereinigung - Jürgen Knopf, Heide Neugebauer und Renate Grimm - 333 Euro in die BZ-Spendenkasse legen. knz

Danke an die Herren Kunz und Pangerl für Text und Bild.

Weitere Beiträge ...

  1. Pferdemarkt 2014 Danke
  2. Erfolgreiches Konzert 2014

Seite 4 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Beiträge - Beliebte

  • 40 Jahre im Verein
  • Chorprobe
  • Festschrift
  • Pferdemarkt 2014 Danke
  • LKZ zum CVB-Konzert 2015 im MV-Heim Bissingen

Suchen