Startseite
Taizé
Taizé Gottesdienst
Die Chorgemeinschaft Bietigheim (CVB) veranstaltete am Samstag 28.01.2017 in der Kirche "Zum guten Hirten" in Bissingen ein Friedenskonzert mit Liedern und Texten aus Taizé. Die meditativen, ruhigen Gesänge lassen zur Ruhe kommen, sprechen das Herz an und können Frieden in die Seele fließen lassen. Jeder konnte die Lieder mit dem Chor mitsingen, während Solostimmen und Instrumente die Gesänge begleiteten. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Ehrenamt gewürdigt
Am Sonntag, den 6.11.2016 wurden im Schloss Menschen geehrt, die schon seit Jahrzehnten ein Ehrenamt in ihrem Verein inne haben.
Insgesamt wurden im Hans Georg Pflüger-Saal im Schloss 18 Persönlichkeiten der Stadt geehrt. Von der Chorvereinigung waren dies Walter Müller und Heide Neugebauer. Während Walter Müller die Medaille von Oberbürgermeister Jürgen Kessing persönlich in Empfang nehmen konnte, war Heide Neugebauer unterwegs um sich um "ihre Kinder" in Tunesien zu kümmern.
Wir danken den beiden für ihren bisherigen Einsatz für den Verein. Ohne die Menschen, die geehrt wurden, wäre eine Stadt nur eine Ansammlung von Häusern, wie OB Kessing in seiner Rede sagte.
Taize-Messe
20.03.2016 Frühlingsanfang
Dem Frühling ein Ständchen
Die Chovereinigung Bietigheim singt im Kronensaal
Im Bietigheimer Kronensaal begrüßten die Chorporation, der CVB-Chor und Sänger aus der Eintracht Untermberg, sowie einigen Sängern/innen aus Nassach gemeinsam am Sonntagabend mit 250 Zuhörern den Frühling.
Artikel von: SUSANNE YVETTE WALTER / Bietigheimer Zeitung vom 22.3.2016.
Die Chorvereinigung Bietigheim, die “Chorporation” und Sänger der Eintracht Untermberg spinnen gerne im März einen grünen Faden und hängen einen Strauß von Frühlingsmelodien daran. Das Konzert zur Begrü.ung des Lenz hat Tradition und lockte auch am Sonntagabend wieder rund 250 Menschen in den Kronensaal nach Bietigheim-Bissingen. “Veronika, der Lenz ist da”, ver- ‘kündete die Chorparation voller Zuversicht, obwohl der Sonntag, so grau wie er war, an einem baldigen Frühlingserwachen zweifeln ließ. Auch die Reihen der Sänger waren grippebedingt etwas ausgedünnt und bekamen Verstärkung aus den Reihen anderer Chöre. Die, die der Virus verschont hatte, versammelten sich unter der Leitung ihrer Dirigentirr Timea Toth eher zu einem musikalischen “Hello spring” als zu einem “Hallo Frühling”, denn ihre Auswahl fiel hauptsächlich auf englische Titel, die gleich ins Ohr gehen, weil sie als Gute-Laune-Macher gute Wirkung zeigen. Dazu gehörten “Let me entertain you” und “You raise me up” oder “Imagine” von John Lennon sowie “Walking on sunshine”. Das Publikum ließ sich gerne anstecken und mittragen vom leichten Frühlingswind. Dirigentirr Timea Toth brachte Schwung in den Kronensaal, ebenso ihr Dirigentenkollege Klaus-Peter Ammer, der den CVB-Chor leitet. Der CVB-Chor und Sänger der Eintracht Untermberg zitierten Beliebtes und Prominentes aus dem “Dschungelbuch”, aus “Mary Poppins” und aus “Die Schöne und das Biest”. Mit dem guten alten Balu, dem Bären, vor der Nase fiel es leicht mitzusingen, als die Sänger zu “ Probiers mal mit Gemütlichkeit’’ ansetzten. Ein Schuss Dramatik passt bekanntlich auch gut in ein Frühlingskonzert, besonders wenn es um aufkeimendes Balzverhalten geht. Zum Frühlingsbeginn gab es deshalb einen Ausflug ins romantische Land des Musicals “Die Schöne und das Biest”. Mit der Eintracht Untermberg verbindet den CVB-Chor eine Sängergemeinschaft. Außerdem wirkten einige Chorsänger, als Unterstützung des Liederkranzes Nassach mit, so dass der Raumklang im Kronensaal keine Wünsche offen ließ. Am schönsten war es, zu sehen, mit wie viel Freude die Sänger, die Chorparation und der CVB-Chor auf der Bühne standen. Das spricht auch für die gute Gemeinschaft der Sänger untereinander. “Wir machen das jedes Jahr, ein Frühlingskonzert, das gehört bei uns einfach dazu”, ließ Jürgen Knopf wissen. Frühlingskonzerte sind beliebt, und deshalb sei es nicht immer leicht, einen Termin zu finden. Das dürfte im kommenden Jahr, im LutherJahr, sicher nicht einfacher werden.